Ausbildungsmöglichkeiten
Folgende Lizenzen können Sie bei uns erwerben
PPL (A)
FCL
LAPL(
A)
FI-( A )
Night VFR
CRI ( A )
PPL ( A )EASA FCL
PPL (A) EASA FCL steht für Privat Pilot Licence European Aviation Safety Agency – Flight Crew Licensing.
Diese Lizenz ist eine europäische Pilotenlizenz, die sehr viele Möglichkeiten bietet. Sie können damit einmotorige kolbengetriebene Landflugzeuge ohne Gewichts- oder Passagierbeschränkung fliegen, bestimmte Lufträume über Flughäfen mit hoher Verkehrsdichte wie z. B. Düsseldorf nutzen, nachts Streckenflüge durchführen, sofern Sie die Nachtflugberechtigung im oder nach dem PPl (A) miterwerben, mit der Ausbildung zum Instrumentenflug beginnen oder nach einer gewissen Erfahrung die Ausbildung auf zweimotorigen Flugzeugen absolvieren.
Die praktische Ausbildung zum PPL (A) EASA FCL umfasst 45 Flugstunden (Blockzeit). Davon müssen mindestens 10 Stunden ohne Lehrer (solo) geflogen werden. In der Ausbildung müssen mindestens 5 Stunden Überlandflug enthalten sein, einer davon mit einer Mindest-Flugstrecke von 270 km und zwei Landungen an anderen Flugplätzen. Darüber hinaus werden im Rahmen der Ausbildung kontrollierte Flugplätze angeflogen, z. B. der Flughafen Hamburg. Zusätzlich erfolgt eine Einweisung in die Funknavigation
Rechenbeispiel Kosten PPL (A)
Ausbildung zum Privatflugzeugführer PPL/A Kosten gem. EASA-FCL
Theoretische Ausbildung
Ausbildung zum Privatflugzeugführer PPL/A Kosten gem. EASA-FCL
Theoretische Ausbildung
Fernlehrgang Theorie incl. 1100,00 € 10 Unterrichtsstunden Nahunterricht
Kosten theoretische Ausbildung 1100,00. €
Praktische Ausbildung
Praktische Ausbildung
35 Flugstunden AQUILA A 211 / Cessna 150
(2-sitzig) 7175,00 €
10 Flugstunden solo 2050,00 €
Landegebühren ca. 300,00 €
Gesamtkosten praktische Ausbildung 9.525,00 €
Gesamtkosten praktische Ausbildung 9.525,00 €
Sonstiges:
Verwaltungsgebühr: 250,00 €
Lehrmat. Headtset,usw. ca. 400,00 €
GESAMT* 11275,00€
Hinzu kommt eine Grundgebühr praktische Ausbildung in Höhe von 300,-€
Zzgl. Fluglehrergebühr 50,00 € pro Stunde
* Stand 01.01.2025
Im Rahmen der Ausbildung kann es durch längere Ausbildungszeiten, Verschiebungen zwischen den Flugzeugmustern oder Veränderungen der Treibstoffpreise zu höheren Aufwendungen kommen. Lehrmaterial, externe Landegebühren, Tauglichkeitszeugnis, Prüfungsgebühren sind nicht enthalten.
* Stand 01.01.2025
Im Rahmen der Ausbildung kann es durch längere Ausbildungszeiten, Verschiebungen zwischen den Flugzeugmustern oder Veränderungen der Treibstoffpreise zu höheren Aufwendungen kommen. Lehrmaterial, externe Landegebühren, Tauglichkeitszeugnis, Prüfungsgebühren sind nicht enthalten.
Die Abrechnung erfolgt über die Blockzeit ( Start /Abstellen des Triebwerkes )
LAPL
(A)
LAPL (A) – Leichtflugzeugpiloten-Lizenz
LAL (A) steht für Light Aircraft Pilot License Aircraft.
Mit dieser Lizenz können Sie ein Flugzeug mit einem maximalen Abfluggewicht bis zu 2000 kg und mit bis zu 3 Passagieren in Europa fliegen. Die Lizenz ist ein kostengünstiger Einstieg in den Motorflug. Sie kann später beliebig um weitere Lizenzen erweitert und ergänzt werden, z. B. Erweiterung zum PPL (A).
Die praktische Ausbildung umfasst 30 Flugstunden. Davon müssen mindestens 6 Stunden ohne Fluglehrer (solo) geflogen sein. In der Ausbildung sind 3 Stunden Überlandflug enthalten, einer mit einer Strecke von mindestens 150 km und zwei Landungen an anderen Flugplätzen.
Ausbildung zum Privatflugzeugführer LAPL/A Kosten
gem. EASA-FCL
Kosten theoretische Ausbildung :
1100,00 €
Sonstiges: Verwaltungsgebühr: 250,00 €
* Stand 01.01.2025
LAL (A) steht für Light Aircraft Pilot License Aircraft.
Mit dieser Lizenz können Sie ein Flugzeug mit einem maximalen Abfluggewicht bis zu 2000 kg und mit bis zu 3 Passagieren in Europa fliegen. Die Lizenz ist ein kostengünstiger Einstieg in den Motorflug. Sie kann später beliebig um weitere Lizenzen erweitert und ergänzt werden, z. B. Erweiterung zum PPL (A).
Die praktische Ausbildung umfasst 30 Flugstunden. Davon müssen mindestens 6 Stunden ohne Fluglehrer (solo) geflogen sein. In der Ausbildung sind 3 Stunden Überlandflug enthalten, einer mit einer Strecke von mindestens 150 km und zwei Landungen an anderen Flugplätzen.
Die Ausbildung wird mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung abgeschlossen.
Der Inhaber einer LAPL (A) Lizenz darf nach 10 Stunden eigenverantwortlichen Flügen nach Lizenzerhalt Passagiere mitnehmen.
Rechenbeispiel Kosten LAPL (A)
Theoretische Ausbildung
Fernlehrgang Theorie incl. 1100,00 €
10 Unterrichtsstunden Nahunterricht
Praktische Ausbildung
30 Flugstunden AQUILA A 211 G / Cessna 150 6150,00 €
Landegebühren ca. 300,00 €
Gesamtkosten praktische Ausbildung
6450,00 €
Sonstiges: Verwaltungsgebühr: 250,00 €
GESAMT* min. 8110,00 €
Hinzu kommt eine Grundgebühr praktische Ausbildung in Höhe von 300,-€
zzgl. Fluglehrergebühr 50,00 € pro Stunde
Im Rahmen der Ausbildung kann es durch längere Ausbildungszeiten, Verschiebungen zwischen den Flugzeugmustern oder Veränderungen der Treibstoffpreise zu höheren Aufwendungen kommen. Lehrmaterial, externe Landegebühren, Tauglichkeitszeugnis, Prüfungsgebühren sind nicht enthalten
Abrechnung nach Blockzeit ( Start/Abstellen des Triebwerks)
Bei uns können sie auch eine Nachtflug-
Berechtigung erwerben. N-VFR
Theorie Ausbildung online
Neben der praktischen Ausbildung müssen Sie eine Theorie Ausbildung erlangen.
Hier vermitteln wir Ihnen umfangreiche Kenntnisse in den verschiedenen Prüfungsfächern.Die Gesamtzeit des theoretischen Unterrichts umfasst 100 Stunden. Diese können Sie zu 90% bequem online absolvieren. Egal wann Sie sich die Zeit nehmen, können Sie dies an jedem Ort der Welt über das Internet einloggen und lernen. Eine speziell darauf ausgelegte Lehrsoftware ermöglicht es Ihnen , spezielle Kenntnisse der einzelnen Prüfungsfächer zu erlagen. Sollten Sie einige Themen nicht verstanden haben, stehen Ihnen erfahrene Fluglehrer jederzeit zur Seite und erklären es Ihnen.
Die Prüfungsfächer sind :
1. Luftrecht
2. menschliches Leistungsvermögen
3. Meteorologie
4. Kommunikation
5. Grundlagen des Fliegens
6. betriebliche Verfahren
7. Flugleistung und Flugplanung
8. Allgemeine Luftfahrzeugkunde
9. Navigation
Für die Online-Schulung stehen uns zwei Partner zur Seite:
Motorflugschule Egelsbach
Aerotours in Strausberg
Die Onlineschulung kann frühestens nach 4 Wochen beendet werden , endet nach spätestens 18 Monaten mit der amtlichen Theorieprüfung bei der Landesluftfahrtbehörde in Niedersachen.
Die Winterzeit eignet sich am Besten für den Theoriekurs.
Der Onlinekurs kostet nur 600,- € Beginn jederzeit
möglich
Nahunterricht
Der Nahunterricht ergänzt die Onlineschulung perfekt. Im Nahunterricht werden Themen besprochen, die für Sie nicht ganz verständlich waren, aber auch die komplette Flugvorbereitung einschließlich Wetter und Start-und Landestrecken - Berechnung wird gemeinsam mit einem Fluglehrer gemacht.
Dadurch erhalten Sie die nötige Sicherheit bei der Flugdurchführung.
"Vor Ort" Unterricht
St.Peter Ording
Wir bieten aber auch den kompletten Unterricht für sämtliche Prüfungsfächer in unseren Schulungsräumen in St.Peter Ording, aber auch in unseren Schulungsräumen in Lübeck an.
CR-Verlängerung Auffrischungs-schulung
Wir bieten Ihnen eine Schulung zur Verlängerung ihres CR an. Diese beinhaltet die Dokumentation und die Meldung über die erfolgte CR- Verlängerung mit Bericht an die zuständige Landesluftfahrtbehörde.
Außerdem haben Sie bei uns die Möglichkeit, ihre fehlenden Flugstunden zur Erhaltung Ihrer Lizenz zu absolvieren
FI ( A ) Fluglehrer Ausbildung
Bei uns können Sie auch bei Vorhandensein der entsprechenden Flugerfahrung , die Ausbildung zum Fluglehrer PPL A erwerben. Erfahrene Fluglehrerausbilder begleiten Sie bei der Ausbildung.
Die Ausbildung erfolgt über unseren Kooperationspartner : Flugschule Lübeck
CRI-Ausbildung
Bei entsprechender Erfahrung und guten pädagogischen Fähigkeiten, können Sie auch die Berechtigung zur Class Rating Instructor erwerben.
Die Ausbildung ist nicht so Umfangreich , wie die zum Fluglehrer, berechtigt jedoch aber bei Scheininhabern die Auffrischungsschulung durchzuführen und Einweisungsflüge sowie Differenzschulungen wie z.b. Verstellpropeller, Einziehfahrwerk durchzuführen.
Sprechen Sie uns an , wir beraten Sie gerne.
Die Ausbildung erfolgt über unseren Kooperationspartner :Flugschule Lübeck